Welche Funktionen umfasst Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric wurde entwickelt, um Unternehmen eine komplette End-to-End-Analytics-Plattform bereitzustellen, die alle wichtigen Aspekte der modernen Datenanalyse abdeckt.
Es vereint Datenintegration, Datentransformation, Data Warehousing, Datenmanagement sowie Datenanalyse und ist KI-unterstützt.
- Automatisierte Datenintegration aus verschiedenen Quellen in OneLake
- Leistungsstarke ETL- und ELT-Prozesse mit Data Factory und Spark
- Einheitliche Speicherung mit OneLake als zentraler Data Lake
- Aufbau eines leistungsstarken Data Warehouses oder modernen Data Lakehouses
- Nahtlose Integration mit Power BI für Berichte und Dashboards
- Integrierte KI-Unterstützung für prädiktive Analysen mit Azure AI
Durch diese Kombination bietet Fabric eine SaaS-basierte Lösung, die einfach zu bedienen und unkompliziert skalierbar ist.
Für welche Anwendungsfälle ist Microsoft Fabric geeignet?
Microsoft Fabric adressiert viele der Herausforderungen, die Unternehmen in der modernen Datenverarbeitung haben.
Fragmentierte Datenplattformen & komplizierte Integration
Unternehmen nutzen oft verschiedene Tools (Azure Synapse, Power BI, Databricks, Data Factory) und müssen diese mühsam integrieren. Fabric vereint alle Analyse- und Datenverarbeitungsdienste in einer einzigen Plattform mit einem gemeinsamen Datenfundament (OneLake).
Datensilos & ineffiziente Speicherung
Unternehmen speichern Daten oft in separaten Systemen (verschiedene Data Lakes, SQL-Datenbanken, Cloud-Speicher), was den Zugriff und die Analyse erschwert. OneLake als zentraler Speicherort sorgt für eine einheitliche Verwaltung, vereinfachte Datenfreigabe und Governance.
Komplexes Zugriffsmanagement & Sicherheitsrisiken
Verschiedene Dienste erfordern individuelle Zugriffskontrollen und Berechtigungen, was Sicherheitslücken schaffen kann. Fabric bietet zentrale Verwaltung, automatische Berechtigungsvererbung und integrierte Governance mit Purview.
Hohe bzw. schwer durchschaubare Betriebskosten für Multi-Vendor-Ansätze
Unternehmen zahlen oft für verschiedene Anbieter wie AWS, Snowflake, Databricks oder Power BI und müssen die Daten zwischen diesen Systemen hin- und herbewegen. Fabric reduziert Kosten durch eine einheitliche SaaS-Plattform, bei der Rechen- und Speicherkapazitäten flexibel skaliert werden können.
Fazit: Diese Vorteile bietet Microsoft Fabric
Microsoft Fabric verbessert die Produktivität, Effizienz und Entscheidungsfindung in Unternehmen also durch folgende Vorteile:
- Vereinfachte Nutzung durch SaaS-Modell und einfaches Setup
- Kein tiefes Cloud-Wissen erforderlich, da Infrastruktur verwaltet wird
- Zentrale Datenhaltung & Governance mit OneLake
- Vermeidung von Datensilos durch flexible Speicherarchitektur
- Nahtlose Integration mit Microsoft 365 & Power BI
- Eingebaute AI-Modelle & Copilot-Unterstützung für automatische Analysen und schnellere Entscheidungsfindung
- Real-Time Intelligence für Streaming-Daten & Live-Dashboards: kein Export oder komplizierte Datenpipelines nötig
- Individuelle Skalierung von Speicher & Computer je nach Bedarf
- Kosteneinsparungen, da keine Drittanbieter-Integrationen nötig sind
- Erhöhte Sicherheit & Compliance: Automatisierte Sicherheitsrichtlinien & Zugriffskontrollen
Wer profitiert von Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric bietet also eine vollständig integrierte Plattform für Datenmanagement, Analyse und KI, die Unternehmen hilft, Daten schneller zu verarbeiten, einfacher zu analysieren und sicherer zu verwalten. In der täglichen Arbeit führt Microsoft Fabric zu erheblichen Verbesserungen für:
- Data Analysts /BI-Expert:innen: intuitive Analysen mit Power BI & Echtzeit-Daten
- Data Engineers: zentralisierte Datenverwaltung mit OneLake
- KI-Expert:innen: eingebaute Machine-Learning-Funktionen ohne Mehraufwand
Wie kann ich Microsoft Fabric in meinem Unternehmen einsetzen?
Wir bieten die umfassende Umsetzung Ihrer Datenprojekte mit der modernsten, cloudbasierten Microsoft Fabric Plattform an. Als Experten der ersten Stunde beschäftigen wir uns intensiv mit MS Fabric seit ihrer Einführung im Jahr 2023. Unser Ansatz geht über die technische Implementierung hinaus. Wir stellen sicher, dass Sicherheit, Data Governance und Skalierbarkeit von Anfang an integrale Bestandteile Ihrer Datenstrategie sind.